Albertina - Besucherinformation
Die Albertina lässt sich schwer beschreiben.
Ist es ein Kunstmuseum in einem kaiserlichen Palast? Oder einen Palast in einem Kunstmuseum? Es ist beides.
Kurze Zusammenfassung
- Eines der großen Kunstmuseen mit einer riesigen Sammlung von Werken
- Die Dauerausstellung ist modern und beginnt mit dem französischen Impressionismus
- Die Palastkabinen sind selbst einen Besuch wert
Was ist drin?
Ein Teil ist eine Besichtigung der Albertina-Kabinen. Das andere sind die modernen Galerien, in denen permanente und temporäre Kunstausstellungen gezeigt werden, die stark auf die eigene Sammlung der Albertina zurückgreifen.
Und was für eine Kollektion: Über 1.000.000 Artikel von Dürer bis Degas, Raffael bis Renoir, Michelangelo bis Magritte und mehr. Ein Schatz voller Genüsse aus Grafik, Fotografie und Architektur.
All das würde viel Saite und Nägel brauchen, um Platz zu schaffen, ganz zu schweigen vom Platz.
Deshalb ist der größte Teil der Sammlung unvermeidlich und leider nicht zu sehen. Außerdem sind viele der älteren, kostbaren Gegenstände für eine dauerhafte Anzeige zu zerbrechlich. Zum Beispiel ist der berühmte Hase von Dürer zuletzt für sieben Stunden aus seinem sorgfältig regulierten Lager herausgekommen. Es wird bis Ende 2019 nicht mehr zu sehen sein.
Was Sie sehen, hängt also davon ab, wann Sie gehen.
Es gibt jedoch eine Dauerausstellung mit Werken aus der Batliner Kunstsammlung (zu der beispielsweise rund 40 Werke von Picasso gehören). Andere Elemente aus der Albertina-Sammlung erscheinen dann abhängig von den aktuellen Ausstellungen. Zum Zeitpunkt des Schreibens waren dies zum Beispiel:
- "Provoke" (japanische Fotografie nach dem Zweiten Weltkrieg)
- „Chagall to Malevich“ (russische Avantgardekunst)
- Eine Ausstellung der Werke von Erwin Bohatsch
- Eine Anselm Kiefer-Retrospektive
So erreichen Sie die Albertina
Das Museum liegt sehr zentral, hinter der Hofburg.
U-Bahn: Die nächsten Stationen sind in etwa 4-6 Minuten zu Fuß erreichbar - Stephansdom (Linien U1 und U3) und Karlsplatz (Linien U1, U2 und U4).
Bus: Nehmen Sie die 2A zum Albertinaplatz.
Straßenbahn: Die nächstgelegenen Straßenbahnhaltestellen befinden sich am nahe gelegenen Ring Boulevard und sind nur wenige Gehminuten entfernt - Kärntner Ring / Oper (Linien 1, 2, 62, 71 und D) und Burgring (Linien 1, 2, 71 und D).
Adresse: Albertinaplatz 1, 1010 Wien
Sie finden mehr Info auf Albertina Website.