Die Besten Tipps und Events in deiner Stadt Wien

Events Wien in 2023

Veranstaltungen in Wien: Riesenspaß für Groß und Klein

Wien ist keine Stadt, die nur im Sommer sehens- und erlebenswert ist. Vielmehr punktet sie auch im Winter, denn die zahlreichen aktuellen Veranstaltungen in Wien locken Groß und Klein in die Hallen, ins Theater oder in die Ausstellungen. Finden Sie hier einen Veranstaltungskalender der besonderen Art, denn er lässt keine Events unberücksichtigt und bedient damit sowohl sportlich als auch musisch und künstlerisch Interessierte.

Südwind Straßenfest 2023 | © Südwind /Cornelia Hartung

Festival

Fesch’Markt Wien 2023 | © feschmarkt.info

Festival

Wiener Festwochen 2023 © Ines Bacher

Festival

Donauinselfest 2023

Festival

Jazzfest Wien 2023

Festival

Events in Vienna

Sie möchten während Ihres Wienaufenthalts mal wieder ins Theater gehen? Oder wohnen Sie in der Stadt und suchen nach einer Veranstaltung im Kabarett? Vielleicht sind Sie auch Unternehmer und möchten verschiedene Kongresse besuchen? Wer in Wien unterwegs ist, kommt nicht umhin, die zahlreichen Veranstaltungen wahrzunehmen und die eine oder andere zu besuchen. Wenn Sie sich direkt zu den Veranstaltungen in Wien informieren wollen, werden Sie mit einer wahren Flut an Angeboten zu Sport Events und Messen, zu Festen und Konzerten konfrontiert. Vielleicht möchten Sie auch nur mal wieder ins Kino gehen und wünschen sich einen Überblick über die verschiedenen Programme durch einen detaillierten Veranstaltungskalender?

Veranstaltungskalendar in Wien im Jahr 2023

Finden Sie hier alle Veranstaltungen in Wien, die für Sie von Interesse sind und erhalten Sie einen Überblick über sportliche oder musikalische Darbietungen für Groß und Klein. Sie haben mit einem Besuch der Events Wien in 2022 die Möglichkeit, die Stadt auf eine besonders intensive Art zu erleben!

Jährliche Veranstaltungen und Festivals in der Stadt

Die folgende Events in Wien sollten jedes Jahr stattfinden, aber überprüfen Sie die einzelnen Artikel, um sicherzugehen.

JANUAR bis MÄRZ

Der 1. Januar ist natürlich das Datum des weltberühmten Neujahrskonzerts. Mitte des Monats wird das Wiener Kaffeefest - Vienna Coffee Festival gefeiert. Dann ist es Zeit, die Schlittschuhe für den Wiener Eistraum, die bis März dauert, anzuziehen.

Der Februar ist sehr ruhig und zwischen der Ferienzeit und dem Frühling unschuldig eingeklemmt.

Im März beginnen normalerweise die Ostermärkte, je nachdem, wann Ostern tatsächlich fällt. Siehe zum Beispiel die im Schloss Schönbrunn. Es gibt auch das Vinyl & Music Festival in der Stadtbrauerei, die Kunstmesse Art Vienna in der Hofburg und das Brotfestival in der Marx Halle.

Im März fand auch das erste Fotofestival von Foto Wien statt, das möglicherweise jährlich stattfindet.

EVENTS im APRIL

Die Ostermärkte können im April fortgesetzt werden (oder beginnen), wenn der Großteil des Vienna Blues Spring Musikfestivals stattfindet. Ein weiteres Musikfest in diesem Monat ist das zweitägige Electric Spring Event im Museumsquartier.

Wenn Sie es vorziehen, wenn Ihre Worte gesprochen und nicht gesungen werden, gibt es das Festival du Film Francophone (das französischsprachige Filmfestival).

Das Argus Bike Festival findet in der Regel Ende März oder Anfang April statt, gefolgt vom Steirischen Frühlingsfest.

Oh, und wenn Sie sich energisch fühlen, dann ist der Wien-Marathon normalerweise auch im April (oder schauen Sie einfach zu, wenn Sie sich weniger energisch fühlen).

EVENTS im MAI

Im Mai findet das Fest der Freude statt, ein kostenloses Konzert am Heldenplatz, um den Jahrestag der Befreiung der Stadt im Zweiten Weltkrieg zu feiern. Die Wiener Symphoniker treten Ende Mai wieder kostenlos beim Open-Air-Konzert des MQ auf.

Für mehr Kultur empfehlen sich die Filmfestivals Jewish und Vienna Shorts, das internationale Südwind Street Festival oder das Stadtfestival Donaukanaltreiben.

Im Mai findet auch das Genuss Festival Wien statt, ein dreitägiges Essens- und Getränkefestival im Stadtpark.

Apropos Essen und Trinken, im Mai gibt es tatsächlich eine ganze Reihe von Veranstaltungen: Probieren Sie den Tag der offenen Tür im städtischen Weingut Cobenzl, das Craft Beer Festival, das Burgenland Kultinarium, das Vienna Wine Fest und die Vienna Beer Festival. Und was passt zu einem Weinfest? Ja, das Vienna Cheese Festival.

EVENTS im JUNI

Der Juni beginnt mit dem militärischen Oldtimertreffen auf Rädern und Schienen, der Langen Nacht der Kirchen und dem Sommeräquivalent eines Weihnachtsmarktes: dem Steffl Kirtag. Ebenfalls im Juni treffen zwei internationale Musikfestivals ein - das JazzFest Wien - Vienna Jazz Festival und das Donauinselfest. Letzteres ist Europas größtes freies Open-Air-Festival.

Gegen Ende des Monats findet in den Gärten von Schloss Schönbrunn das klassische Konzert der Sommernacht > Sommernachtskonzert Schönbrunn statt.

JULI bis SEPTEMBER

Das Jazzfestival erstreckt sich in der Regel bis in den Juli hinein, wo auch das Filmfestival am Rathaus mit täglicher öffentlicher Besichtigung von Konzerten und Aufführungen verschiedener Musikrichtungen auf dem Platz vor dem Rathaus auf Hochtouren läuft.

Wenn Sie einen oder drei Cocktails genießen, sollten Sie unbedingt das Liquid Market-Cocktailfestival im Juli besuchen. Wenn Sie es lieber mögen, gibt es das mittelalterliche Festival Montur & Pulverdampf. Und wenn Sie lieber Bier trinken, ist das Ottakringer Festival der Bierkultur bis Ende August täglich geöffnet.

Der August ist der traditionelle Monat des Waldviertelpur Regionalfest, in dem Sie sich mit Spezialitäten aus einer der ländlicheren Regionen Österreichs verwöhnen lassen können.

Es gibt auch die Wiener Oldtimer-Parade, bei der zahlreiche Oldtimer um den Ring fahren.

Das Essensthema setzt sich im September mit dem Wiener Erntedankfest fort, während diejenigen mit einer eher alternativen Ausrichtung das internationale Buskers Festival und das familienfreundliche Streetlife Festival genießen werden.

Der letzte Sonntag im September ist der Tag des europäischen Kulturerbes, an dem verschiedene Gebäude ihre Türen für die Öffentlichkeit öffnen (kostenlos).

Und wenn Sie nach all dem einen Drink brauchen, probieren Sie die Rum- und Gin-Festivals.

OKTOBER bis DEZEMBER

Anfang Oktober dreht sich alles um die Vienna Design Week und die Lange Nacht der Museen. Spieler jeden Alters haben dann freien Eintritt in die Game City am Rathausplatz.

Mitte Oktober feiert die Stadt mit Hollywood in Wien eine andere Art von Musik als die üblichen Klassiker.

Das Filmthema setzt sich später im Monat mit dem renommierten internationalen Filmfestival, der Viennale, fort.

Ende Oktober wird die Open-Air-Eislaufsaison eröffnet und das Festival für zeitgenössische Musik Wien Modern eröffnet.

Die Viennale und die Wien Modern setzen sich bis in den November hinein fort, zu denen auch zwei große Festivals auf dem Messegelände Wien gehören: Photo + Adventure und die Vienna Comic Con.

Der November markiert auch den Beginn der Weihnachtszeit, insbesondere der wundervollen Wiener Weihnachtsmärkte (und des modernen Äquivalents - Winter im MQ). Ende November oder Anfang Dezember ist auch die Weihnachtsquartier Designausstellung und der Weihnachtsmarkt.

Die Märkte dauern bis zum 25. Dezember und werden oft in Form von Neujahrsmärkten abgewickelt.

Viele Menschen feiern auch Silvester in Wien entlang des Silvesterpfades. An den letzten beiden Tagen des Jahres werden auch die Neujahrskonzerte der Wiener Philharmoniker gezeigt.