Top-Tipps für den Besuch der Wiener Weihnachtsmärkte 2023
Wählen Sie Ihren Lieblingsmarkt
Es gibt so viele verschiedene Weihnachtsmärkte in Wien in 2023! Bemühen Sie sich, diejenigen zu besuchen, die das haben, was Sie brauchen. Während sie alle Stände mit Nahrung, Glühwein und gerösteten Kastanien haben, hat jeder seinen eigenen interessanten Stil. Besuche mit Kindern? Ohne Frage zum Karlsplatz oder AKH. Benötigen Sie eine angenehme, unkonventionelle Atmosphäre? Versuch Spittelberg. Auf der Suche nach einer großartigen Kulisse für Fotos? Das Rathaus oder das Belvedere sind die besten.
- Altwiener Christkindlmarkt, Freyung
- Weihnachtsdorf, Altes AKH
- Spittelberger Weihnachtsmarkt
- Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn
- Christkindlmarkt am Rathausplatz
- Weihnachtsmarkt Am Hof
- Weihnachtsmarkt Karlsplatz
- Adventmarkt Grafenegg
- Weihnachtsdorf im Schloss Hof
- Weihnachtsdorf auf dem Maria-Theresien-Platz
Besuchen Sie zur richtigen Zeit
Müssen Sie sich auf den bekannten Märkten von der gigantischen Gruppe fernhalten? Dann kommen Sie morgens oder wenn die Geschäftsbereiche sich öffnen. Möchten Sie die funkelnden Lichter rundherum genießen? An diesem Punkt sollten Sie die Basis bei Einbruch der Dunkelheit berühren und abends die Geschäftsbereiche kennenlernen.
Bring kleines Geld mit
Einige Stände akzeptieren Kreditkarten, viele nur Bargeld.
Traditionelles Essen und Trinken auf den Weihnachtsmärkten
Probieren Sie unbedingt: Maroni (gekochte Kastanien), Kaisekrainer (Wurst mit Cheddar in der Mitte), Bratwurst (gegrillte Hotdogs), Brotsuppe, Brezeln, Kaiserschmarrn, Waffeln, Lebkuchen, Gebrannte Mandeln ( geröstete Mandeln, Bratkartoffel, Heisse Bauernkrapfen, Krapfen, Glühwein und Punsch ohne Likör.
Tassen als Souvenirs
Glühwein, Punsch und andere himmlische Getränke auf den Weihnachtsmärkten werden in charmanten Bechern angeboten. Nachdem Sie mit Ihrem Getränk fertig sind, können Sie den Becher entweder als Souvenir aufbewahren oder ihn zurückgeben und Ihren Laden zurückerhalten. (Normalerweise um die 2 bis 4 €) Jeder Markt hat seinen eigenen außergewöhnlichen Becher, und sie sind jedes Jahr verschieden.
Besuche so oft du kannst
Machen Sie die Runde und besuchen Sie so viele Märkte wie möglich. Ich habe einige der bekanntesten Weihnachtsmärkte in Wien aufgenommen, aber es gibt unzählige andere, die ich nicht aufgenommen habe. Wenn Sie die Stadt erkunden, werden Sie mit Sicherheit entzückende kleine Märkte um jede Ecke entdecken.
Zieh dich warm an
Die Wiener Weihnachtsmärkte sind hauptsächlich im Freien und es kann im Dezember in Wien sehr kalt werden. Tragen Sie viele Schichten, einschließlich warmer Unterziehschichten, Mützen, Schals und Handschuhe, wenn Sie länger als ein paar Minuten draußen bleiben müssen. Wenn es mal kalt wird, wärmen Sie sich mit heißem Glühwein oder Punsch auf!