Neujahrskonzert 2022 der Wiener Philharmoniker.
Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker findet jedes Jahr am Morgen des 1. Januar in Wien statt. Es wird weltweit vor einem geschätzten Publikum von einer Milliarde in 44 Ländern ausgestrahlt.
Wiener NeujahrskonzertDie Musik ist hauptsächlich die der Familie Strauss (Johann Strauss I, Johann Strauss II, Josef Strauss und Eduard Strauss). Die Blumen, die den Konzertsaal des Wiener Musikvereins schmücken, sind jedes Jahr ein Geschenk der Stadt San Remo, Ligurien, Italien.
Das Konzert endet immer mit mehreren Zugaben nach dem Hauptprogramm. Die Musiker wünschen dem Publikum dann gemeinsam ein frohes neues Jahr und schließen mit dem Blauen Donauwalzer von Johann Strauss II, gefolgt vom Radetzky-Marsch. Während dieses letzten Stücks klatscht das Publikum rechtzeitig mit und der Dirigent dreht sich um, um sie anstelle des Orchesters zu dirigieren. Ein Bruch mit der Tradition in jüngster Zeit wäre während der Ausgabe 2005 von Lorin Maazel, wo das Programm mit dem Walzer „Blaue Donau“ als Zeichen des Respekts für die Opfer des Erdbebens im Indischen Ozean 2004 endet.
Das Konzert wurde erstmals 1939 (am 31. Dezember dieses Jahres) unter der Leitung von Clemens Krauss aufgeführt. 2006 gab es nicht zum ersten Mal in der Geschichte des Neujahrskonzert ein Werk von Mozart: die Ouvertüre zur Hochzeit des Figaro.
Mehr Info auf Wikipedia: Wiener Philharmoniker.