Eislaufen auf hohem Niveau – Der Wiener Eistraum startet ab Januar erstmals mit zwei Etagen in die neue Saison.
Wiener Eistraum 2023
- Zweite Ebene "Sky Rink" mit 850 m² Eisfläche auf der Terrasse
- 9.500 m² Eislandschaft für pures Eislaufvergnügen
- 120 m lange Rampe als Auf- und Abfahrt zum "Sky Rink"ffee
- 550 m verschlungene Traumpfade im Park
- 550 m² + zusätzliche 100 m² kostenlose Kinder- und Übungsfläche
- 550 m² mit 8 Eisstockbahnen
- Schlittschuhverleih mit rund 2.000 Paar - mit Warmluft vorgewärmten Eislaufschuhen
Eistraum 2023: Eislaufen am Wiener Rathausplatz
Wenn nicht in die Breite, dann eben in die Höhe! Was mit 8.000 m² schon absolut beeindruckend war, wird heuer noch durch eine Sensation übertroffen. Als "Höhepunkt“ bekommt der 25. Wiener Eistraums eine zusätzliche Eisfläche – den "Sky Rink" mit rund 850 m² im ersten Stock. Diese Eislauf-Terrasse ist über eine 120 m²-Rampe erreichbar und macht das Winterparadies zwischen Rathaus und Burgtheater zu einer weltweit einzigartigen Attraktion.
9.500 m² – Groß war gestern, jetzt ist großartig
Auf der gigantischen Fläche von nunmehr rund 9.000 m² können heuer Eislaufbegeisterte inmitten der Stadt so richtig Schwung holen. Ob vier große Flächen, Traumpfade durch den Park oder der neue Sky Rink – mehr Eislaufvergnügen geht nicht.
Derzeit laufen die Aufbauarbeiten vor dem Rathaus auf Hochtouren: Mit großem Einsatz meistern viele MitarbeiterInnen die Herausforderung von Zeit und Wetter und sorgen mit hoher Präzession dafür, dass selbst der kleinste Nagel auf dem vorgesehenen Platz sitzt.