Ein farbenfroher Gegenpol zur modernen Architektur
Dies ist die zweite Station der selbstgeführten Führung durch die Innenräume der Hofburg nach der Silberkammer.
Sisi ist der Spitzname von Kaiserin Elisabeth, der ikonischen Ehefrau von Kaiser Franz Joseph, und das Gesicht, das tausend Gedenkbecher, Bücher, Postkarten und Filme herausbrachte.
Das Sisi Museum möchte Ihnen einen Einblick in ihr Leben, seine Lieben und Obsessionen geben. Damit ist es kein Schrein für die Märchenprinzessin des Mythos. Es ist auch keine trockene historische Aufzeichnung.
Tatsächlich geht das Museum einen mittleren Weg - Sisi-Fans und Sisi-Skeptiker werden gleichermaßen viel zu bieten haben.
Am Ende wusste ich viel mehr über die Kaiserin, wusste aber noch nicht, wer sie war. Was ich denke, ist der Punkt.
Sie ist ein Rätsel, eine merkwürdige Mischung aus romantisch-unschuldigem und melancholischem Misanthrop. Eitel noch zurückgezogen. Das Leben in vollen Zügen genießen, aber immer unerfüllt bleiben. Unzufrieden und von der dunklen Hand des Schicksals geschlagen, aber kaum eine tragische Heldin.
Ich hätte gerne in ihre Augen gesehen, um die wahre Seele im Inneren zu sehen.

Sisi - Kaiserin Elisabeth © phtorxp auf pixabay
Innerhalb des Sisi Museums
Wie der Rest der Tour sind alle Informationen in deutscher und englischer Sprache und der Audioguide ist sehr informativ: Er bietet einen wichtigen Überblick und eine Chronologie, die Sie möglicherweise nicht allein aus den visuellen Informationen erhalten, und die Schauspieler zitieren Zitate von Sisi und ihr Poesie.
Solche Zitate schmücken auch einige Wände des Museums und verleihen den Ausstellungsstücken einen emotionalen Kontext.
Die Ausstellungen im Museum
Diese Ausstellungen zeigen Sisis Leben von ihrer bayerischen Kindheit in den 1840er Jahren bis zu ihrer Ermordung in Genf im Jahr 1898, die diese Biografie mit Kleidern, Schmuck, Briefen, Haushaltsgegenständen und vielem mehr veranschaulicht.
Die erste Ausstellung ist tatsächlich, bevor Sie hineingehen - drei "Sisi" -Perücken und eine Reihe von Plakaten im Raum, die eine Biografie im Biobereich bieten, die jeweils von einem zeitgenössischen Porträt begleitet werden.
Unmittelbar nach dem Eingang befindet sich ein großes Modell der Hofburg aus der Zeit um 1915, einschließlich der geplanten Gebäude, die jedoch nie gebaut wurden. Sie bekommen ein echtes Gefühl für die Größe und Majestät des Komplexes.
Der Legende von Sisi
Dann beginnt das eigentliche Museum und Sie werden mit dem Erbe und der Legende von Sisi vertraut gemacht.
Diese Legende wird zum Beispiel mit Filmausschnitten, Statuen, Zeitungsausschnitten und verschiedenen Erinnerungsstücken illustriert, die den Mythos dokumentieren (und schaffen), der vor allem nach ihrem Tod rund um die Kaiserin entstand.
Der Sisi-Kult
Der Sisi-Kult machte natürlich eine gute Propaganda für die Monarchie, und die Unternehmen sahen eine Gelegenheit, ihr Image zu vermarkten (werfen Sie einen Blick in den Laden am Ende der Tour, um Beispiele aus der heutigen Zeit zu sehen!).
Das Museum warnt Sie, dass die Wahrheit über Sisi etwas anders ist.
Das Museum ist nicht riesig und mündet schnell in die letzte Station der Hofburg: die Kaiserappartements. Hier erfahren Sie mehr über Sisis Charakter durch ihre tatsächliche Wohnumgebung.
Sie finden mehr Info auf der Webseite von Das Sisi Museum.