Die Besten Tipps und Events in deiner Stadt Wien

S40: Info, Stationen und Fahrplan

S40: Info, Stationen und Fahrplan

S40 - Route, Fahrplan und Stationen

Schnellbahn S40

Die S40 verbindet den Nordwesten Niederösterreichs mit dem Stadtgebiet und folgt großteils dem Lauf der Donau sowie der Traisen. Sie ist ideal für den täglichen Arbeitsweg, für Freizeit und Ausflüge.

Inhaltsverzeichnis

Betriebszeiten: Linie S40 ist täglich in Betrieb. Betriebszeiten: 04:41–21:37.

Dank der direkten Führung auf der Franz-Josefs-Bahn und dem Knoten Wien Franz-Josefs-Bahnhof sind schnelle Verbindungen in die Innenstadt sowie zu Universitäten, Büros und Einkaufsbereichen möglich.

Streckenverlauf & Richtung

Richtung: Wien Franz-Josefs-Bahnhof – St. Pölten Hauptbahnhof. Die Linie bedient urbane Knotenpunkte ebenso wie malerische Orte entlang der Donau und der Traisen. Unterwegs sind attraktive Ziele wie das Stift Klosterneuburg, die Gartenstadt Tulln oder die Altstadt von Traismauer schnell erreichbar.

Fahrplan S40

Download: Fahrplan S40 herunterladen von ÖBB

Kontakt und Auskunft

Die ÖBB sind für verschiedene Anliegen telefonisch und online erreichbar:

Alle Stationen der S40

Wien Franz-Josefs-Bahnhof → St. Pölten Hauptbahnhof

  • Wien Franz-Josefs-Bahnhof
  • Wien Spittelau
  • Wien Heiligenstadt
  • Wien Nußdorf
  • Klosterneuburg-Weidling Bhf.
  • Klosterneuburg-Kierling
  • Unterkritzendorf Bahnhof
  • Kritzendorf Bahnhof
  • Höflein an der Donau Bahnhof
  • Greifenstein-Altenberg Bahnhof
  • St. Andrä-Wördern Bahnhof
  • Zeiselmauer-Königstetten Bhf.
  • Muckendorf-Wipfing Bahnhof
  • Langenlebarn Bahnhof
  • Tulln Bahnhof
  • Tulln Stadt Bahnhof
  • Tullnerfeld Bahnhof
  • Michelhausen Bahnhof
  • Atzenbrugg Bahnhof
  • Moosbierbaum-Heiligeneich Bahnhof
  • Trasdorf Bahnhof
  • Sitzenberg-Reidling Bahnhof
  • Gemeinlebarn Bahnhof
  • Traismauer Bahnhof
  • Getzersdorf/Traisen Bahnhof
  • Herzogenburg Stadt
  • Herzogenburg Bahnhof
  • Unterradlberg Bahnhof
  • Oberradlberg Bahnhof
  • Viehofen Bahnhof
  • St. Pölten Traisenpark/P+R Nord
  • St. Pölten Hauptbahnhof

Die Halte liegen günstig für Umstiege zu regionalen Buslinien, zur U-Bahn sowie zu anderen S-Bahn- und Regionalbahnlinien. Entlang der Strecke finden sich zahlreiche Park-&-Ride-Anlagen, die die Anreise mit dem Auto erleichtern.

Wichtige Anschlüsse & Umstieg

Knoten in der Stadt

  • Wien Franz-Josefs-Bahnhof: Regionale Anschlüsse, Straßenbahn- und Busverbindungen Richtung Innenstadt.
  • Wien Spittelau: Umstieg zu U4 und U6; schnelle Verbindungen nach Heiligenstadt, Währing, Alsergrund, Margareten und Meidling.
  • Wien Heiligenstadt: Anschluss an U4 sowie mehrere Buslinien in Richtung Döbling, Kahlenberg & Grinzing.

Knoten außerhalb

  • Tulln / Tulln Stadt: Zentrale Umsteigepunkte in der Gartenstadt Tulln; kurzer Weg zur Donaupromenade und zu Ausstellungen.
  • Tullnerfeld: Weiterführende Regional- und teils schnelle Verbindungen in Richtung Westen.
  • St. Pölten Hauptbahnhof: Landesweiter Knoten mit zahlreichen Anschlussmöglichkeiten in alle Richtungen.

Tipps für Pendlerinnen & Ausflügler

Für den täglichen Arbeitsweg

  • Zeitpuffer einplanen: Besonders in der Frühspitze lohnt sich ein Zug früher, um Umstiege entspannt zu erreichen.
  • Arbeitsplätze an Bord nutzen: Viele Züge bieten ruhige Bereiche – ideal zum Lesen oder E-Mails bearbeiten.
  • Park & Ride: Stationen wie St. Pölten Traisenpark/P+R Nord erleichtern die Kombination Auto + Bahn.

Für Freizeit & Ausflug

  • Klosterneuburg: Stift, Weinkultur und Donauufer – mit Stopps in Klosterneuburg-Weidling oder Klosterneuburg-Kierling schnell erreichbar.
  • Tulln: Garten Tulln, Donauradweg, Kunst & Kultur rund um Egon Schiele.
  • Traismauer & Herzogenburg: Historische Stadtkerne, Stift Herzogenburg und Radwege an Traisen & Donau.

Tickets, Mitnahme & Services

Fahrscheine & Gültigkeit

Je nach Start- und Zielbereich kommen Verkehrsverbünde zum Einsatz. Tages- und Zeitkarten sind für Pendelstrecken oft besonders günstig. Digitale Tickets sparen Zeit am Bahnsteig.

Fahrrad & Kinderwagen

In vielen Zügen ist die Fahrradmitnahme möglich; beachten Sie die markierten Mehrzweckbereiche und eventuelle Sperrzeiten. Für Kinderwagen und Gepäck stehen großzügige Einstiegsbereiche zur Verfügung.

Barrierefreiheit

Moderne Stationen entlang der S40 verfügen über Aufzüge, taktile Leitsysteme und niveaugleiche Einstiege. Prüfen Sie vorab die Ausstattung Ihrer Station, falls Sie Assistenz benötigen.

FAQ zur S40

1) Wie sind die Betriebszeiten der S40?

Die S40 verkehrt täglich. Betriebszeiten: 04:41–21:37. In Tagesrandlagen kann der Takt ausgedünnt sein; prüfen Sie vor Fahrtantritt die gewünschte Verbindung.

2) In welche Richtung fährt die S40?

Die Linie verläuft in der Richtung Wien Franz-Josefs-BahnhofSt. Pölten Hauptbahnhof und bedient zahlreiche Orte zwischen Donau- und Traisental.

3) Wo sind die wichtigsten Umsteigepunkte?

Besonders relevant sind Wien Spittelau (U4/U6), Wien Heiligenstadt (U4) sowie Tulln, Tullnerfeld und St. Pölten Hbf für regionale Weiterfahrten.

4) Kann ich ein Fahrrad mitnehmen?

In vielen Zügen ist die Fahrradmitnahme möglich. Nutzen Sie die Mehrzweckbereiche und informieren Sie sich über etwaige Zeitbeschränkungen.

5) Eignet sich die S40 für Ausflüge?

Ja. Ziele wie Stift Klosterneuburg, die Gartenstadt Tulln oder Traismauer sind bequem erreichbar; ideal für Kultur, Radfahren und Spaziergänge entlang von Donau und Traisen.

Weitere Schnellbahnen

Weitere Verkerhsmittel

Autor : Martin Grünerwald