Haare mit Plan: Schnipp, schnapp – aber mondgerecht!
Du willst, dass dein Schnitt länger hält, Farbe besser greift und Spitzen seltener ausfransen? Dann nutze den Mond als Taktgeber. Kurz. Klar. Praktisch.
Inhaltsverzeichnis
Was ist der Mondkalender?
Der Mondkalender ordnet Tage nach Mondphasen und Tierkreiszeichen. Daraus leitet man günstige Zeitfenster für körpernahe Routinen ab – inklusive Haarschnitt, Färben und Pflege.
Kurz gesagt: Zunehmender Mond fördert Aufbau. Abnehmender Mond unterstützt Reduktion. Tierkreiszeichen verfeinern diese Tendenzen.
Der Einfluss des Mondes auf die Erde
Der Mond bewegt Wasser. Ebbe und Flut zeigen es. Haare bestehen anteilig aus Wasser und Proteinen. Mondphasen beeinflussen Feuchtigkeitshaushalt, Talgfluss und Aufnahmebereitschaft – subtil, aber nutzbar.
Merke: Zunehmend = mehr Einlagerung. Abnehmend = mehr Ausscheidung.
Haare schneiden, färben und pflegen unter Beachtung des Mondes
Plane Termine entlang zweier Achsen: Phase und Zeichen.
- Zunehmender Mond: Gut für Wachstum, Fülle, Aufbaukuren.
- Abnehmender Mond: Ideal für saubere Kanten, weniger Spliss, klärende Behandlungen.
- Erd- und Feuerzeichen (Stier, Jungfrau, Steinbock; Widder, Löwe, Schütze): Haltbarkeit und Volumen profitieren.
- Wasserzeichen (Krebs, Skorpion, Fische): Vorsicht bei Farbe – kann stärker ziehen; Pflege gut dosieren.
- Luftzeichen (Zwillinge, Waage, Wassermann): Leichte Stylings, luftige Schnitte, Glanzbooster.
Langhaarfrisur: Zunehmender Mond
Längenziele? Schneide Spitzen bei zunehmendem Mond. Das Haar wirkt voller und wächst gefühlt flotter nach.
- Feine Haare: leichte, stumpfe Kante einplanen.
- Wellen/Locken: Point-Cut sparsam verwenden – Struktur behalten.
- Pflege: Protein- und Feuchtigkeitsmasken abwechseln; Einwirkzeit kurz halten, Wirkung ist intensiv.
Farb-Hinweis: Tönungen und Glossing halten oft länger; Ton-in-Ton wird satter.
Kurzhaarfrisur: Abnehmender Mond
Du willst, dass der Short Cut länger brav liegt? Schneide bei abnehmendem Mond. Kanten bleiben definierter, Nachschnittintervalle strecken sich.
- Fades und Undercuts: Linie präziser, Auswuchs softer.
- Konturen: Nacken, Ohrpartie, Pony – jetzt besonders sauber.
- Pflege: Klärendes Shampoo, Build-up entfernen, Kopfhaut beruhigen.
Farb-Hinweis: Blondierungen wirken kontrollierter, Abmattierungen bleiben klar.
Wann solltest du deine Haare nicht schneiden?
Manchmal ist Warten die beste Pflege. Diese Konstellationen meidest du besser.
- Mondpausen (Void of Course): Ergebnisse wirken ungenau, Haltbarkeit reduziert.
- Finsternisse: Unberechenbare Reaktionen – überspringen.
- Wasserzeichen + Färben: Farbe kann stärker anziehen; Schnitt kann „flutschen“.
- Direkt nach starker Chemie: Keratin, Dauerwelle, intensive Blondierung – dem Haar 7–14 Tage Regeneration gönnen.
Wann solltest du deine Haare nicht schneiden? – Sonderfälle
Kein Drama, nur Timing.
- Große Events in 24–48 h: Ungewohnte Reaktionen möglich. Lieber Polishing statt Radikal-Schnitt.
- Extremes Wetter: Hitzewellen/Kälteperioden belasten die Schuppenschicht – Termine verschieben.
- Akute Kopfhaut-Irritation: Erst beruhigen (Zink, Aloe, PHA), dann schneiden.
Mondkalender und Haarpflege
Pflege wirkt, wenn sie passt – Phase entscheidet die Strategie.
- Zunehmender Mond: Aufbau! Proteinmasken, Bond-Builder, reichhaltige Leave-ins. Weniger ist mehr, sonst beschwert.
- Abnehmender Mond: Detox! Peeling für die Kopfhaut, klärende Shampoos, leichte Fluids für Glanz.
- Zeichen-Feinschliff: Erd/Feuer = Volumen- und Halt-Sprays. Luft = Glanz und Antistatik. Wasser = Frizz-Kontrolle, definierende Cremes.
Expertentipp von Matthias Blum
„Plan zuerst die Pflege, dann den Schnitt.“ Lege bei zunehmendem Mond eine konzentrierte Aufbaukur zwei Tage vor dem Termin ein. Schneide bei abnehmendem Mond die minimal nötige Menge. So bleibt die Faser stark, die Kante sauber – und du verlängerst den Next-Appointment-Call um Wochen.
FAQ: Kurz, knackig, hilfreich
1) Bringt der Mondkalender messbare Vorteile?
Viele Nutzer berichten von längerer Haltbarkeit und besserer Handhabung. Mechanistisch plausibel, individuell verschieden. Teste drei Monate – vergleiche Fotos und Notizen.
2) Wie finde ich gute Tage ohne App?
Merke die Grundregel: Zunehmend = wachsen lassen/aufbauen. Abnehmend = präzisieren/detoxen. Ergänze mit einem einfachen Mondphasen-Kalender.
3) Funktioniert das auch bei Extensions?
Ja. Bei abnehmendem Mond einsetzen und kontrollieren lassen, wenn du langsamer sichtbaren Auswuchs willst. Pflege nach Plan – wenig Öl an Verbindungsstellen.
4) Welche Rolle spielt die Ernährung?
Große. Protein, Eisen, Zink, Omega-3 stützen die Haarwurzel. Trinke genug – Hydration beeinflusst Styling und Glanz.
5) Wie gehe ich mit Locken um?
Zunehmender Mond: Feuchtigkeit + Definition, wenig Bürsten. Abnehmender Mond: Staubende Spitzen kurz entschärfen, Build-up lösen, dann leave-in leicht dosieren.
Weitere Themen
- Info zu den richtigen Tiefenpflege für Haare Zuhause.
- Natürliche Behandlungen fürs Haar.
- 7 tolle Lebensmittel für gesunde Haare.
- Info zu Vitamin A fürs Haar.
- Die Top Haartrockner im Vergleich.
- Aktuelle Info zum Waschen der Haare.
- Nützliche Info zum Trocknen der Haare.
- Tolle Info zum Bürsten der Haare.
- Die medizinische Eigenbluttherapie gegen Haarausfall.
- Neuer Trend: Haartransplantation in der Türkei.
- Tipps zu den besten Hautpflege für Männer & Frauen.