Die Besten Tipps und Events in deiner Stadt Wien

Brigittenauer Bad im 20. Bezirk

Brigittenauer Bad im 20. Bezirk

Brigittenauer Bad: Stadtflucht im 20. Bezirk – schnell, sauber, spritzig

14.10.2025

Sie möchten Bahnen ziehen, Kinder müde planschen lassen oder einfach mal Wärme tanken? Willkommen im Brigittenauer Bad. Kein Schnickschnack. Nur Wasser, Wohlfühlfaktor – und ein paar pfiffige Extras.

Inhaltsverzeichnis

Adresse & Kontakt

Adresse: 1200 Wien (Brigittenau), gut erreichbar zwischen U6-Stationen im 20. Bezirk. Nahe Donaukanal, mit rascher Anbindung über Straßenbahn und Bus.

Kontakt/Serviceline Wiener Bäder: 01 313 99 (Zentrale Auskunft). Für Öffnungszeiten, Tarife und aktuelle Hinweise kurz anrufen – spart Zeit und Nerven.

E-Mail (Service): [email protected]

Anfahrt Öffi: U6 + kurzer Fußweg; mehrere Bus-/Bim-Linien im Umfeld. Tipp: In den Stoßzeiten die nächste Haltestelle wählen, an der die Bahn etwas leerer ist – wirkt Wunder.

Parken: Öffentliche Stellplätze im Grätzel. Besser Öffi nutzen, besonders an Wochenenden.

Ausstattung, Einrichtungen und Angebote

Hier zählt Funktion vor Firlefanz. Genau deshalb lieben viele dieses Bad.

  • Sportbecken: Für Bahnenschwimmer. Klare Sicht, solide Wassertemperatur, gute Bahnenetikette erwünscht.
  • Lehr- & Familienzonen: Flacher Einstieg, spielerische Bereiche. Kinder werden sicherer, Eltern entspannter.
  • Sauna/Wellness: Klassische Saunen, Ruhezonen. Ideal nach dem Laufen oder an grauen Tagen.
  • Kursangebote: Schwimmkurse, Technik-Workshops. Wer „Kraul“ sagt, sollte auch „Atmung“ üben.
  • Barrierearm gedacht: Zugänge und Hilfen, die den Besuch für viele erleichtern.
  • Gastro/Automaten: Kleine Stärkung, großer Nutzen. Schwimmen macht hungrig – logisch.
  • Schließfächer & Garderoben: Zweckmäßig, sauber, fix erledigt. Bringt Tempo in den Ablauf.

Unterm Strich: Ein Bad für Routinen. Für Fortschritt. Für “eine Stunde Qualität”.

Tipps für Ihren Besuch

  • Früh rein, frei schwimmen: Wer vor der Arbeit kommt, gewinnt Bahnen und Gelassenheit.
  • Stoßzeiten meiden: Nachmittage mit Schlechtwetter sind beliebt. Planen Sie schlau.
  • Badekappe? Nicht Pflicht, aber praktisch. Haare trocken, Sicht klarer.
  • Technik-Fokus: 10 Minuten Drills (Atmung, Zug, Wasserlage) bringen mehr als 30 Minuten „irgendwie“.
  • Sauna danach: Kurz, aber regelmäßig. Regeneration wird sonst zur Lotterie.
  • Familien-Setup: Eigene Tasche für die Kinder. Handtuch, Sandspielzeug-Alternative, Lieblingssnack – Drama reduziert.
  • Wertsachen minimal: Schließfach nutzen, fertig. Ruhe im Kopf, Tempo im Wasser.

Ein Besucher meinte neulich: „Ich wollte nur kurz planschen – plötzlich war’s ein Mini-Urlaub.“ So geht’s vielen.

Geschichte: Vom Nahversorger zum Kiez-Klassiker

Das Brigittenauer Bad ist Kind der Wiener Badekultur: öffentlich, zugänglich, vernünftig bepreist. Es entstand, um Gesundheit in den Alltag zu holen – nicht um Rekorde zu jagen. Mit der Zeit wuchsen Angebote, saniert wurde Stück für Stück, die Funktion blieb klar: verlässliche Wasserzeit für alle. Heute ist es ein „Kiez-Klassiker“ – bodenständig, nützlich, beliebt.

Kurz gesagt: kein Palast, sondern ein Werkzeug. Und genau das macht es wertvoll.

FAQs – Kurz, knackig, hilfreich

1) Brauche ich eine Reservierung?

In der Regel nein. Bei Kursen oder speziellen Terminen rechtzeitig anmelden.

2) Gibt es Familientarife?

Üblich sind Kinder-, Jugend- und teils Familienvergünstigungen. Vorab Preise checken – Konditionen können variieren.

3) Ist das Bad kinderfreundlich?

Ja. Flache Zonen, aufmerksames Personal, klare Regeln. Bitte Schwimmärmel/Boje nicht vergessen.

4) Kann ich nur saunieren?

Meist getrennte Tickets/Zeiten möglich. Am Empfang gezielt nachfragen – Flexibilität zahlt sich aus.

5) Was mitnehmen?

Badekleidung, Handtuch, Schlappen, 1-€-Münze/Chip fürs Schließfach, Wasserflasche. Optional: Brille, Kappe, kurzes Workout-Band.

Schlussgedanke – „Noch eine Bahn?“

Wenn der innere Schweinehund murmelt: „Morgen“, antworten Sie: „Nur 20 Minuten.“ Meist werden 40 draus. Und ein besserer Tag.

Weitere Bäder