Die Besten Tipps und Events in deiner Stadt Wien

Hütteldorfer Bad im 14. Bezirk

Hütteldorfer Bad im 14. Bezirk

Hütteldorfer Bad in 1140 Wien

16.10.2025

Manchmal braucht man keinen Urlaub am Meer – ein Tag im Hütteldorfer Bad reicht völlig aus. Ob Schwimmen, Sonnen oder einfach Seele baumeln lassen – dieses Wiener Freibad hat seine eigene, fast familiäre Magie. Hier treffen sich Nachbarn, Sportfans und Familien – und das schon seit Jahrzehnten.

Inhaltsverzeichnis

Wo Sie das Hütteldorfer Bad finden

Das Hütteldorfer Bad liegt im 14. Wiener Gemeindebezirk – dort, wo Stadt und Natur sich ein freundliches Hallo sagen. Die genaue Adresse:

Adresse: Linzer Straße 376, 1140 Wien

Telefon: +43 1 911 68 84

Website: www.wien.gv.at/freizeit/baeder/

Die Anfahrt? Einfach wie ein Sprung ins Wasser: Mit der U4 bis Hütteldorf und dann ein kurzer Spaziergang oder mit der Buslinie 49A direkt vor die Tür. Parkplätze gibt’s in der Nähe – aber wie immer in Wien: früh dran sein lohnt sich.

Was Sie erwartet – Ausstattung & Angebote

Hier gibt’s kein schnödes Planschbecken – das Hütteldorfer Bad ist eine kleine Wohlfühloase mit allem, was man für heiße Tage braucht.

  • Ein großes Sportbecken für ehrgeizige Schwimmer
  • Ein Nichtschwimmerbereich für Familien
  • Liegewiesen mit Schatten und Sonne satt
  • Rutsche, Sprungturm und Kinderbereich – für kleine und große Wasserratten
  • Buffet mit Klassikern: Pommes, Eis und Limo – Sommer pur!
  • Duschen, Umkleiden und Spinde – sauber, sicher, praktisch

Die Atmosphäre ist locker, das Publikum bunt gemischt. Morgens trifft man Frühschwimmer, mittags Familien mit Picknickdecken, und abends Jugendliche mit Bluetooth-Boxen (natürlich auf moderater Lautstärke – meistens).

Gut vorbereitet? Tipps für Ihren Besuch

Erfahrung ist der beste Schwimmlehrer. Hier ein paar kleine, aber goldene Tipps für einen gelungenen Badetag:

  • Kommen Sie früh – besonders an heißen Wochenenden. Die besten Plätze auf der Wiese sind heiß begehrt.
  • Sonnencreme nicht vergessen! Das Wiener Sonnenwetter kann tückisch sein.
  • Ein Sonnenschirm oder eine kleine Strandmuschel sind Gold wert.
  • Wer trainieren will: Frühmorgens ist das Wasser herrlich ruhig.
  • Und ja – Pommes am Beckenrand schmecken doppelt so gut (auch wenn’s nicht erlaubt ist... hust).

Und noch was: Das Hütteldorfer Bad ist barrierefrei! Ein großes Plus für alle, die uneingeschränkten Badespaß suchen.

Ein Blick zurück – Die Geschichte des Hütteldorfer Bads

Schon in den 1950er-Jahren galt das Hütteldorfer Bad als beliebter Treffpunkt der Wiener. Damals, als die Badehose noch kariert war und das Eis am Stiel eine Sensation. Über die Jahrzehnte wurde renoviert, erweitert, modernisiert – doch der Charme blieb. Heute verbindet das Bad nostalgischen Flair mit modernem Komfort.

Viele Wiener erzählen noch heute Geschichten aus ihrer Jugend – vom ersten Sprung vom Drei-Meter-Brett oder vom Sommerflirt auf der Liegewiese. In gewisser Weise ist das Hütteldorfer Bad also mehr als nur ein Schwimmbad – es ist ein Stück Wiener Sommergeschichte.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Wann hat das Hütteldorfer Bad geöffnet?

In der Regel von Mai bis September, täglich ab 9 Uhr. Bei schlechtem Wetter können Öffnungszeiten variieren.

2. Gibt es Ermäßigungen?

Ja! Kinder, Studierende, Senioren und Wien-Pass-Inhaber profitieren von reduzierten Eintrittspreisen.

3. Darf man eigene Speisen mitbringen?

Na klar – Picknickdecken und Jausen sind willkommen, solange man Rücksicht auf andere nimmt.

4. Gibt es ein Hallenbad?

Nein, das Hütteldorfer Bad ist ein reines Sommerfreibad. Im Winter bleibt es im Winterschlaf.

5. Kann man Liegen oder Schirme ausleihen?

Aktuell leider nicht – eigene Ausrüstung ist die beste Lösung. Aber es gibt ausreichend Platz für jeden.

Fazit

Das Hütteldorfer Bad ist kein Luxusresort, kein Spa – aber genau das macht es so charmant. Es ist authentisch, lebendig und ein Ort voller Erinnerungen. Wer hier einmal ins Wasser springt, weiß: Sommer in Wien fühlt sich genau so an.

Weitere Bäder

Weitere Themen