Die Besten Tipps und Events in deiner Stadt Wien

Luftentfeuchter Vergleich

Luftentfeuchter Vergleich


Stadt Wien Info

Luftentfeuchter Vergleich

22.11.2020

Luftentfeuchter für eine Wohlfühlatmosphäre

Eine hohe Luftfeuchte in der Wohnung kann verschiedene Ursachen haben. Sie schafft nicht nur ein unangenehmes Raumklima, sondern sie kann zu unangenehmen Gerüchen und Schimmel führen. Haben Sie ein Haus gebaut oder beziehen Sie eine neue Wohnung, sollten Sie in ein Raumentfeuchtungsgerät investieren, um feuchte Luft von Anfang an zu vermeiden. Auf luftentfeuchtungsgerate.org finden Sie nützliche Tipps für innovative Raumentfeuchter. In Bad, Küche oder Wohnzimmer sorgen moderne elektrische Raumentfeuchtungsgeräte für eine Wohlfühlatmosphäre.

Bestseller Luftentfeuchter 2020

Überlegungen vor dem Kauf

Damit Sie richtig viel Freude an Ihrem neuen Haus oder Ihrer neuen Wohnung haben, sollten Sie beim Kauf eines Raumentfeuchters einige Kriterien beachten. Sie sollten Ihren Luftentfeuchter abhängig von der Raumgröße wählen und auf eine hohe Entfeuchtungsleistung achten. Der Luftfeuchte-Regelungsbereich sollte möglichst groß sein. So können Sie das Gerät abhängig von der vorhandenen Luftfeuchte einstellen. Innovative elektrische Luftentfeuchter überzeugen mit einem geringen Stromverbrauch und einer geringen Lautstärke, sodass sie auch im Wohn- oder Schlafzimmer nicht stören. Vorteile von modernen Geräten liegen in Bedienkomfort, einem ansprechenden Design, einem geringen Gewicht und Sicherheit. Hochwertige Raumentfeuchtungsgeräte verfügen über einen Überlaufschutz, eine automatische Abschaltung und eine Luftfeuchtigkeitsanzeige. Zumeist können sie für einen Temperaturbereich von 5 bis 35 °C verwendet werden. Zur Ausstattung gehören häufig ein Tragegriff und Transportrollen.

Verschiedene Arten von Raumentfeuchtern

Luftentfeuchter werden, ähnlich wie Wäschetrockner, als Kondenstrockner und als Adsorptionstrockner angeboten. Kondenstrockner werden mit einem Kältemittel betrieben, das für die Kondensierung der Luftfeuchtigkeit sorgt. Sie eignen sich für kompakte Räume, die schnell beheizt werden. Im Gegensatz dazu eignen sich Adsorptionstrockner für Räume mit geringer Temperatur. Ein spezielles Trockenmittel passt die Luftfeuchtigkeit an, die dann über einen Abluftschlauch abgelassen wird. Für private Haushalte sind Kondenstrockner zu empfehlen. Die Vorteile liegen in einem geringeren Stromverbrauch und einem niedrigeren Geräuschpegel. Durch entsprechendes Heizen und Lüften können Sie selbst zu einem guten Raumklima beitragen.