Alles was Sie über Botox wissen müssen
Botox wird medizinisch zur Behandlung bestimmter Muskelzustände und zur kosmetischen Entfernung von Falten verwendet, indem die Muskeln vorübergehend gelähmt werden. Es besteht aus einem Neurotoxin namens Botulinumtoxin, das vom Bakterium Clostridium botulinum produziert wird.
Obwohl Botox ein starkes Gift ist, hat es bei richtiger Anwendung eine Reihe von Anwendungen.
In diesem Artikel werden wir erklären, wie es funktioniert, wozu Botox verwendet wird, und über mögliche Nebenwirkungen und Gefahren sprechen.
Kurze Fakten zu Botox
- Botox ist die beliebteste nicht-chirurgische kosmetische Behandlung mit jährlich über 6 Millionen Botox-Behandlungen.
- Botox ist ein aus Clostridium botulinum abgeleitetes Neurotoxin, ein Organismus, der in der natürlichen Umgebung vorkommt und in dem er weitgehend inaktiv und nicht toxisch ist.
- Botulinumtoxin wird verwendet, um feine Linien und Falten zu reduzieren, indem die darunter liegenden Muskeln gelähmt werden.
- Die Menschen verwenden Botox zur Behandlung von übermäßigem Schwitzen, Migräne, Muskelerkrankungen und einigen Blasen- und Darmstörungen.
- Botulismus, eine durch Botulinumtoxin hervorgerufene Krankheit, kann zu Atemstillstand führen und sich als tödlich erweisen.
- Nur 1 Gramm Botulinumtoxin könnte über 1 Million Menschen töten. Zwei Kilogramm könnten die gesamte menschliche Bevölkerung der Erde töten.
Was ist Botox?
Clostridium botulinum, das Bakterium, aus dem Botox gewonnen wird, findet sich in vielen natürlichen Umgebungen, einschließlich Boden, Seen und Wäldern.
Das Bakterium kann auch im Darmtrakt von Säugetieren und Fischen sowie in Kiemen und Organen von Krabben und anderen Schalentieren gefunden werden. Solche natürlich vorkommenden Fälle von Bakterien und Sporen von Clostridium botulinum sind im Allgemeinen harmlos. Probleme treten nur dann auf, wenn sich die Sporen in vegetative Zellen verwandeln und die Zellpopulation zunimmt. Ab einem bestimmten Punkt beginnen die Bakterien mit der Produktion von Botulinumtoxin, dem für Botulismus verantwortlichen tödlichen Neurotoxin.
Neurotoxine zielen auf das Nervensystem ab und unterbrechen die Signalprozesse, die es den Neuronen ermöglichen, effektiv zu kommunizieren.
Funktion
Botulinumtoxin ist eine der giftigsten Substanzen, die der Mensch kennt. Wissenschaftler haben geschätzt, dass ein Gramm bis zu 1 Million Menschen und ein paar Kilogramm jeden Menschen auf der Erde töten könnte. In hohen Konzentrationen kann Botulinumtoxin zu Botulismus führen, einer schweren, lebensbedrohlichen Erkrankung. Unbehandelter Botulismus kann zu Atemstillstand und Tod führen. Obwohl Botulinumtoxin so giftig ist, ist Botox sehr gefragt.
Trotzdem hat sich Botulinumtoxin als erfolgreiches und wertvolles therapeutisches Protein erwiesen.
Botulinumtoxin kann in extrem geringen Konzentrationen in den Menschen injiziert werden und verhindert, dass Signale von den Nervenzellen in die Muskeln gelangen und sie somit lahmlegen.
Damit sich die Muskeln zusammenziehen können, setzen die Nerven an der Kreuzung, an der die Nervenenden auf Muskelzellen treffen, einen chemischen Botenstoff, Acetylcholin (einen Neurotransmitter), frei. Acetylcholin bindet an Rezeptoren der Muskelzellen und bewirkt, dass sich die Muskelzellen zusammenziehen oder verkürzen.
Das injizierte Botulinumtoxin verhindert die Freisetzung von Acetylcholin und verhindert so die Kontraktion der Muskelzellen. Botulinumtoxin verringert die abnormale Muskelkontraktion, wodurch die Muskeln weniger steif werden.

Faltenbehandlung mit Botox
Anwendung - Faltenbehandlung, Migräne, Schwitzen etc.
Botulinumtoxin wird überwiegend zur Behandlung von Gesichtsfalten und Fältchen eingesetzt.
Abgesehen von den ästhetischen Medizin wird Botox zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt, darunter Augenblinzeln, Migräne, übermäßiges Schwitzen und undichte Blasen.
Botulinumtoxin wird derzeit zur Behandlung von mehr als 20 verschiedenen Erkrankungen verwendet. Weitere Anwendungen werden untersucht.
Botulinumtoxin ist derzeit für folgende therapeutische Anwendungen zugelassen:
- Chronische Migräne
- Blepharospasmus (Krampf der Augenlider)
- Strabismus (gekreuzte Augen)
- Überaktive Blase
- Idiopathische Rotationszervixdystonie (schwere Hals- und Schultermuskelkrämpfe)
- Schwere primäre axilläre Hyperhidrose (übermäßiges Schwitzen)
- Glabellare Linien (Stirnrunzeln zwischen den Augenbrauen)
- Überaktivität von Detrusor (Blasenwandmuskel) - verursacht Harninkontinenz
- Spastizität der oberen Extremitäten nach dem Schlaganfall
- Canthal Lines (Krähenfüße)
- Hemifazialer Krampf
Botulinumtoxin wird auch off-label (nicht zugelassen) verwendet für:
- Allergische Rhinitis (Heuschnupfen)
- Analfissur und Anismus (Funktionsstörung des Analsphinkters)
- Oromandibuläre Dystonie (kräftige Kontraktion von Kiefer, Gesicht und / oder Zunge)
- Sialorrhoe (produziert zu viel Speichel)
- Larynxdystonie (kräftige Kontraktion der Stimmbänder)
- Zerebralparese
- Achalasie (ein Problem mit dem Hals, das das Schlucken schwierig macht)
- Sphincter of oddi (hepatopankreatische) Dysfunktion (verursacht Bauchschmerzen)
Botulinumtoxin wird im Handel unter den Namen verkauft
- Botox, Vistabel, Botox-Kosmetikum (Onabotulinumtoxin A oder Botulinumtoxin Typ A)
- Bocouture, Xeomin (IncobotulinumtoxinA oder Botulinumtoxin Typ A)
- Dysport (AbobotulinumtoxinA oder Botulinumtoxin Typ A)
- Myobloc (Rimabotulinumtoxin B oder Botulinumtoxin Typ B)