Die Besten Tipps und Events in deiner Stadt Wien

Bosch Waschmaschine Fehler

Bosch Waschmaschine Fehler

Häufige Bosch Waschmaschine Fehler

05.12.2024

Wenn die Waschmaschine bockt – Lösungen für Bosch-Fehler

Stell dir vor, du freust dich auf frische Wäsche, aber deine Bosch Waschmaschine hat andere Pläne. Statt leise vor sich hin zu arbeiten, blinkt sie dich mit einer Fehlermeldung an – E18, E23, E57… Was nun? Keine Sorge! Hier bekommst du die passenden Lösungen für die häufigsten Probleme, ohne dass du gleich zum Werkzeugkasten greifen musst. Denn mal ehrlich: Niemand möchte mehr Zeit mit der Waschmaschine verbringen, als unbedingt nötig. Los geht’s!

Fehler E18 – Wasserprobleme clever lösen

Die Fehlermeldung E18 bedeutet oft: „Hier staut sich was!“ Der Wasserzulauf ist gestört. Schuld ist meistens ein verstopfter Filter oder ein geknickter Schlauch.

Was tun? Einfach den Zulaufschlauch überprüfen und den Filter reinigen. Klingt simpel, spart aber Nerven. Und den Wasserhahn nicht vergessen – halb geöffnet reicht nicht.

Fehler E23 – Wasserschutz im Einsatz

Diese Meldung schreit nach Sicherheit. Der Wasserschutz hat angesprochen, weil vermutlich Wasser ausgelaufen ist. Oft reicht ein kurzer Blick: Gibt es Pfützen? Liegt der Schlauch richtig?

  • Maschine abschalten und abtrocknen.
  • Schläuche und Dichtungen checken.
  • Notfalls einen Fachmann kontaktieren.

Fehler E57 – Wenn der Motor streikt

Ein Motorschaden? Keine Panik! Der Fehler E57 deutet oft auf Überlastung hin. Vielleicht war die Maschine einfach zu voll beladen.

Lösung: Wäsche entnehmen und neu starten. Bleibt das Problem bestehen, könnte die Elektronik einen Defekt haben. In diesem Fall hilft ein Techniker weiter.

Tipp: Hier finden sie die Bosch Waschmaschine Fehlercode Tabelle.

Ungewohnte Geräusche beim Waschen

Klack, klack, klack – ein Geräusch wie aus einem Horrorfilm? Oft sind Münzen oder andere Kleinteile im Trommelbereich die Übeltäter. Auch lockere Schrauben können verantwortlich sein.

Schnell gelöst: Maschine ausmachen, Gegenstände entfernen und nach losen Teilen suchen. Wenn es immer noch knirscht, lieber einen Fachmann fragen.

Experten-Tipp von Thomas Seidl

Thomas Seidl, erfahrener Reparaturprofi, rät: „Prüfen Sie regelmäßig die Trommeldichtung und entfernen Sie Rückstände. So vermeiden Sie viele Fehler von vornherein.“

Eine kleine Vorsichtsmaßnahme, die große Probleme verhindern kann. Denn: Wer vorsorgt, spart!

Weitere Themen